Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend fördert Aktionstage im Oktober

Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend fördert Aktionstage im Oktober

Für alle Sportvereine und -verbände, die Aktionstage im Oktober planen und organisieren, stellt die Deutsche Sportjugend (dsj) im Rahmen ihrer Bewegungskampagne, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Fördergelder und Aktionspakete bereit. Das Ziel ist es, Vereine bei der Durchführung von Aktionstagen, die Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen, zu unterstützen. Dies kann durch verschiedene Angebote, wie Spielfeste, offene Bewegungsangebote, Tage der offenen Tür usw. umgesetzt werden. Es gibt zwei mögliche Wege der Förderung:

Aktionspakete
Für eintausend Aktionstage stellt die Deutsche Sportjugend Pakete mit Sportgeräten (Bällen, Seilen, einer Slackline etc.), Bewegungsideen und Spielmaterialien zur Verfügung. Die Pakete sind kostenlos und bieten unterstützende Materialen, um Kinder und Jugendliche niedrigschwellig und sportartübergreifend in Bewegung zu bringen und sie für sportliche Aktivitäten zu begeistern. Weitere Informationen zu den Inhalten der Pakete und das Bestellformular sind auf der dsj-Kampagnenseite zu finden.  

Finanzielle Förderung
Sportvereine und -verbände, die einen Aktionstag durchführen, können eine Förderung von 200 Euro, 500 Euro oder 1000 Euro beantragen – je nach Umfang der Veranstaltung. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass ein Sportverein oder -verband Ausrichter des Aktionstages ist; Kooperationen mit anderen Trägern vor Ort sind möglich. Die geförderten Aktionstage müssen das Ziel verfolgen, Kinder und Jugendliche wieder in Bewegung zu bringen, öffentlich zugänglich und nicht nur für aktuelle Vereinsmitglieder geöffnet sein. Eine Beantragung erfolgt online über die dsj-Kampagnenseite.

Weitere Informationen zur Bewegungskampagne sowie erläuternde FAQs zu den Fördermöglichkeiten und Bestellungen sind auf hier zu finden. Die Angebote stehen seit Mitte August zur Verfügung und sind bereits auf großes Interesse gestoßen.

30. Radwanderung Jubiläumstour

30. Radwanderung Jubiläumstour

Der zentrale Startort für die Teilnehmer der 30. Familien-Radwanderung hat sich verändert. Die kleinen und großen Pedalritter treffen sich am 5. September auf dem Parkplatz des Schnellrestaurants McDonald’s in Lobeda und fahren von dort weiter in Richtung Stadtroda. Dann geht es durch den Zeitzgrund bis zum Ziel, zum Brauereigasthof Ziegenmühle. Nähere Infos erhältst du hier.

Sportabzeichentreff

Deutsches Sportabzeichen - Deine Herausforderung

Sportabzeichentreff

Am Mittwoch 25. August 2021 findet in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr unser nächster Sportabzeichentreff auf dem Sportplatz “Am Jenzig” statt. Wer Lust hat, sich in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination auszuprobieren, ist herzlich eingeladen. Wichtig: Bitte vorher unter ch.poser@ssb-jena.de anmelden.

Kita Spielfeste erfolgreich

Kita Spielfeste erfolgreich

In der letzen Schulwoche konnten zu unserer Freude die traditionellen Kita – Spielfeste stattfinden. Von Montag bis Donnerstag hieß es an drei verschiedenen Standorten für die Kinder hüpfen, werfen, rutschen und viel Spaß haben. 467 Mädchen und Jungen aus 17 verschiedenen Einrichtungen nahmen daran teil. Um die Stationen gut absichern zu können, halfen uns die FSJler vom Fechtsportclub Jena e.V., Handballverein Jena 90 e.V., Leichtathletik Club Jena e.V. ,Science City Jena e.V., Sportlerinnen von den LadyBaskets Jena e.V. sowie weitere Ehrenamtliche. Vielen Dank dafür.

Kostenlose Schwimmkurse für Nichtschwimmer

Kostenlose Schwimmkurse für Nichtschwimmer

Auch in diesem Jahr musste der Schwimmunterricht in vielen Schulen
ausfallen und wieder gibt es Kinder, die keine Möglichkeit hatten, das
Schwimmen zu lernen.

Dank der Genehmigung der Bädergesellschaft sowie engagierter SchulleiterInnen, dem Einsatz der Deutsche-Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG) und dem SSB Jena e.V.  ist es möglich, in den gesamten Sommerferien Schwimmkurse für NichtschwimmerInnen anzubieten. Speziell richten sich die Kurse an SchülerInnen ab der dritten Klasse.

Alle wichtigen Informationen findet ihr hier.

Wichtig: Die Anmeldung für die Kurse läuft nur bis 24.07.2021.

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele NichtschwimmerInnen diese Chance nutzen, das Schwimmen zu erlernen.

Stadtsporttag

10. Stadtsporttag

Kommenden Donnerstag, am 15.07.2021, findet ab 17.30 Uhr der 10. Stadtsporttag des Stadtsportbund Jena e.V. in der USV Dreifelderhalle statt.

Alle Vereinsvorstände wurden fristgerecht eingeladen. Wir bitten alle Vereinsvorstände, welche sich noch nicht zurück gemeldet haben, dies noch zu tun.

Für die Veranstaltung gelten folgende Hygieneregeln:

  • Keine Teilnahme mit Symptomen einer COVID-19-Erkrankung
  • Mindestabstand von 1,5m jederzeit einhalten
  • Im Gebäude ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, am Platz darf diese abgenommen werden
  • Die Kontaktnachverfolgung erfolgt über die Anwesenheitsliste

 

Gambol Jump

Freie Plätze für die Weiterbildung Fit und Fun mit Gambol Jump!  

 
Am 10.07.21, von 09.00 – 12.00 Uhr bieten wir euch die Weiterbildung im Gummihopsen und Seilspringen mit viel Action.
Für 30€ bildet euch Referent Sven Bresemann im neuartigen Gummihopsen aus. Die Zielgruppe sind vor allem ErzieherInnen und (Sport-)LehrerInnen, die Veranstaltung ist aber für alle interessant die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen per E-Mail an.
 Nähere Infos findest du hier.