Gelungene Fortbildung: Beweglichkeit und Kraft mit dem Holzstab
Am Samstag, den 30.08.2025 fand unsere Fortbildung zum Thema „Übungsideen mit dem Gymnastik-/Holzstab – Beweglichkeit und Kraft“ statt.
Trotz einer kleineren Teilnehmerzahl war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Die Fortbildung bot praxisnahe und angepasste Trainingsvarianten mit dem Holzstab – besonders geeignet für Seniorinnen, für den Rehabilitationsbereich sowie für die Arbeit mit eingeschränkten Teilnehmerinnen.
Im Mittelpunkt standen die Verbesserung der Beweglichkeit in allen großen Gelenken sowie der Kraftaufbau, von Maximalkraft bis hin zur Kraftausdauer. Neben vielfältigen Übungen für das Warm-up wurde ein umfassender Übungskatalog mit Progressionen und Regressionen vorgestellt. Auch Ideen für Partnerübungen und die Umsetzung in Stationsarbeit rundeten das Programm ab.
Am Samstag, den 23. August 2025, fand auf dem Sportplatz am Jenzig der diesjährige Sportabzeichentag des Stadtsportbund Jena e.V. statt. Trotz wechselhaftem Wetter kamen rund 150 Teilnehmende, darunter viele Familien zusammen, um sich den Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens zu stellen.
An den vielfältigen Stationen wurde Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit unter Beweis gestellt: von Sprint, Weitsprung, Zonen- und Standweitsprung über Schlagballwurf, Medizinballstoßen, Schleuderball, Kugelstoßen und Seilspringen bis hin zu den neuen Übungen aus dem erweiterten Kraftkatalog wie Liegestütze und Crunches. Zum ersten Mal war auch Nordic Walking über 7,5 km Teil des Programms. Einige Teilnehmende probierten die Strecke aus, die vom Verein SG Handel Jena e.V. begleitet wurde.
Ab 12 Uhr ging es für viele mutige Sportlerinnen und Sportler ins Ostbad, wo die Schwimmnachweise abgenommen und Disziplinen im Wasser absolviert wurden. Trotz des Wetters wurden die Bahnen mit viel Einsatz geschwommen angefeuert und unterstützt von zahlreichen Helferinnen und Helfern.
Auch die jüngsten Gäste (3–6 Jahre) kamen nicht zu kurz: Beim Muskelkater-Bewegungsabzeichen konnten sie an sechs spaßigen Stationen ihr Können zeigen und erhielten dafür am Ende stolz eine Urkunde, ein Malbuch und ihr eigenes Abzeichen. Zwischendurch gab es für alle Kaffee und Kuchen für eine entspannte Atmosphäre, sodass neben dem sportlichen Ehrgeiz auch das Miteinander nicht zu kurz kam. Wir freuen uns sehr, dass der Tag ein so schönes gemeinschaftliches Erlebnis war und danken allen Teilnehmenden, Helfenden und Unterstützenden für ihr Engagement!
Wer seinen Schwimmnachweis noch nachreichen möchte, kann diesen gerne per Mail an info@ssb-jena.de senden. Außerdem laden wir herzlich zu den kommenden Sportabzeichen-Treffs ein, um noch fehlende Disziplinen abzulegen:
23.09.2025
21.10.2025
Radtreff: 02.10.2025 (17 Uhr Kunitzer Hausbrücke)
Wichtig: Für die Teilnahme an den Sportabzeichen-Treffs , insbesondere am Radtreff, ist eine vorherige Anmeldung per Mail an info@ssb-jena.de erforderlich.
Sportjugend meets Finals 2025 ein Tag voller Eindrücke, Emotionen und Gänsehautmomente!
Mit 28 jungen Sportlerinnen, engagierten Betreuenden und der Jenaer Sportjugend machten wir uns am Samstagmorgen auf den Weg nach Dresden.
Erster Programmpunkt: Ein bewegender Besuch der Gedenkstätte Bautzner Straße, dem ehemaligen Untersuchungsgefängnis der Staatssicherheit der DDR. Im Rahmen unseres Bildungsblocks „Demokratie erleben“ bekamen wir eindrucksvoll vor Augen geführt, wie ein undemokratisches System durch Überwachung und Repression funktioniert. Die original erhaltenen Zellen, Verhörzimmer und Verwaltungsräume ließen Geschichte greifbar werden. Gerade für junge Menschen ist es wichtig zu verstehen, wie fragil Freiheit ist und wie wertvoll unsere demokratischen Rechte und Mitbestimmung sind.
Nach einer stärkenden Pizza-Pause war es Zeit für den sportlichen Höhepunkt des Tages:
Die FINALS 2025, ein riesiges Multisportevent, das von Donnerstag bis Sonntag in Dresden stattfand. In vier Tagen wurden 133 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten vergeben, die ganze Stadt wurde zur Sportbühne!
Wir waren vor Ort und durften eine Vielzahl an Sportarten live erleben, mitfiebern, staunen und gemeinsam mit tausenden anderen Fans echte Gänsehaut-Momente sammeln: – Speedklettern, 3×3 Basketball & Breaking an der Frauenkirche – Bogenschießen vor der Semperoper – Rudern im Alberthafen – SUP & Kajak in der Hafencity Dresden
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen, Betreuer*innen und unsere mitgereisten Vereine: LC Jena, Ladybaskets, Science City Jena, Jenaer Schützenverein Erlkönig e.V., USV Jena e.V., SV GutsMuths Jena e.V. Triathlon Jena e.V., X-Runners Jena
Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere tolle Aktionen mit jungen Sportler*innen in der Zukunft!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.