Ab sofort Tickets für die Jenaer Nacht des Sports erhältlich

Ab sofort Tickets für die Jenaer Nacht des Sports erhältlich!

Die Abstimmung zu Jenas Sportler*innen des Jahres ist beendet. Über 2.000 abgegebene Stimmen gab es aus der Bevölkerung. Ein tolles Ergebnis, welches das große Interesse am Jenaer Sport zeigt. Auch das Expertengremium hat in der Zwischenzeit getagt und seine Stimmen abgegeben. Damit steigt die Spannung und auch die Vorfreude!

Ab sofort können für die Jenaer Nacht des Sports auch Tickets erworben werden. Bis zum 31.01. kosten die Tickets im Frühbucherrabatt 49,00 €. Ab dem 01.02. gilt der reguläre Preis von 59,00 €.

Wir freuen uns auf ein großes Publikum mit dem wir gemeinsam die herausragenden Leistungen und das Engagement unserer Jenaer Sportfamilie feiern.

Zum Ticketshop

Bewegungswoche an der Staatlichen Grundschule “Friedrich Schiller”

Bewegungswoche an der Staatlichen Grundschule “Friedrich Schiller”

Die Bewegungswoche an der Staatlichen Grundschule “Friedrich Schiller” in Winzerla stand ganz im Zeichen von Sport, Lernen und Gemeinschaft. Von Montag bis Freitag erlebten die Kinder, Lehrkräfte und Eltern abwechslungsreiche Aktivitäten im Rahmen des Jahr des Schulsports. Organisiert und durchgeführt von diversen Akteuren verschiedener Themenfelder zeigten diese Tage, wie wichtig Bewegung für Entwicklung und Lernen ist.
Am Montag startete die Woche mit dem Bewegungscheck „Bewegte Kinder – Gesündere Kinder“, organisiert von der Jenaer Sportjugend/Stadtsportbund Jena e.V. und Science City Jena e.V.
Die Drittklässler*innen durchliefen sechs Stationen, die ihre motorischen Fähigkeiten testeten und sie zu einer aktiveren Lebensweise motivierten. Nach einem fordernden 6-Minuten-Lauf wurden alle Kinder mit einem Erinnerungs-T-Shirt belohnt.
Am Dienstag richtete sich der Fokus auf die Lehrkräfte und Eltern. Frieda Fischer von SPORT VERNETZT organisierte einen Workshop zum Thema „Lernen braucht Bewegung“. Nach einem Impulsvortrag des Diplom-Sportwissenschaftlers Sven Bresemann, der den Zusammenhang von Neurophysiologie und Lernen beleuchtete, wurde in zwei Klassen eine „bewegte“ Modellstunde durchgeführt. Abends fand ein interaktiver Elternabend statt, bei dem Herr Bresemann praktische Tipps gab, wie Bewegung helfen kann, Konzentrations- und Lernschwierigkeiten im Familienalltag zu begegnen.
Am Mittwoch und Donnerstag standen sportliche Schnupperstunden auf dem Programm. Die Klassen durften Basketball und Hip-Hop ausprobieren. Diese Aktivitäten boten den Kindern die Gelegenheit, Neues kennenzulernen und sich mit viel Freude und Energie zu bewegen.
Der Freitag bildete den Abschluss der Woche mit der Einführung in die Sportart Floorball. Die Kinder konnten sich in dieser dynamischen Sportart ausprobieren und den sportlichen Schwung der Woche noch einmal genießen.
Ein besonderer Dank gilt Frieda Fischer von SPORT VERNETZT, deren engagierte Planung und Organisation diese vielseitige Woche möglich gemacht hat. Die Bewegungswoche zeigte eindrucksvoll, wie Bewegung nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Entwicklung von Kindern fördern kann.

 

Erfolgreicher 20. Jenaer Frauensporttag

Erfolgreicher 20. Jenaer Frauensporttag

Am vergangenen Freitagabend fand der 20. Jenaer Frauensporttag statt, zu dem der Stadtsportbund eingeladen hatte. Rund 60 Frauen und Mädchen nahmen an diesem besonderen Event teil und folgten der Einladung in den Lobedaer Sporthallenkomplex in der Karl-Marx-Allee 7. In insgesamt vier kleinen Turnhallen herrschte reges Treiben und Energie.

Der Abend begann um 19:15 Uhr mit einer Eröffnung durch unsere Vorsitzende, Frau Dr. Lukin, gefolgt von einer gemeinsamen Erwärmung, die von Anne Holz und Franca Rudolph angeleitet wurde. Anschließend hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, aus fünf verschiedenen Kursen zu wählen und zwei davon auszuprobieren. Diese boten vielfältige Möglichkeiten, neue Sportarten kennenzulernen und Spaß an der Bewegung zu haben.

HIIT mit Lotta: Ein intensives Intervalltraining, das mit kurzen, aber fordernden Übungen den Körper an seine Grenzen brachte.

Faszien Fit mit Kirsten: Durch die myofasziale Selbstmassage mit Faszienrollen wurde die Mobilität und Flexibilität verbessert, während Stress und Schmerzlevel gesenkt wurden.

Hula Hoop mit Franzi: Mit Musik und coolen Choreografien wurden tolle Moves mit dem Hula Hoopreifen erlernt.

Jumping Fitness mit Anne: Auf den Trampolinen wurde mit voller Power 45 Minuten lang gesprungen, bis der Schweiß nur so tropfte.

Yoga Balance mit Franca: Harmonische Übungen, die Kraft, Flexibilität und Entspannung vereinten, brachten allen Teilnehmerinnen innere Ruhe und Balance.

Die Programme der qualifizierten Trainerinnen sorgten für große Begeisterung und vermittelten ein großartiges Körpergefühl. Die strahlenden Gesichter der Teilnehmerinnen zeigten deutlich, wie viel Freude sie an den Kursen hatten. Ein herzlicher Dank gilt allen, die dabei waren und diesen Abend zu einem Erfolg machten.

Alle Teilnehmerinnen erhielten am Ende der Veranstaltung einen eigenen Hula-Hoop-Reifen, um auch zu Hause weiter üben und die erlernten Moves vertiefen zu können.

Ein besonderer Dank geht an die Referentinnen, die uns durch ihre motivierende Begleitung in allen Kursen unterstützt haben. Der Stadtsportbund wird auch für die 21. Auflage des Frauensporttages ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammenstellen. Wir empfehlen allen, sich diesen Termin schon jetzt vorzumerken!

Wir freuen uns auf ein weiteres sportliches Highlight im nächsten Jahr!