Fahrradtreff Sportabzeichen: Erfolgreiche Radtreff mit 25 TeilnehmerInnen
Am vergangenen Dienstag wurde der Fahrradtreff zum Erwerb des Sportabzeichens erfolgreich durchgeführt – mit einer großartigen Teilnahme von 25 TeilnehmerInnen im Alter von 7 bis 83 Jahren. Der alljährliche Radtreff bot die Möglichkeit, das Sportabzeichen in den Disziplinen Ausdauer und Schnelligkeit im Radfahren abzulegen.
Gemeinsam starteten die SportlerInnen an der Kunitzer Hausbrücke und begannen mit dem 200-Meter-Sprint (fliegender Start), gefolgt von der Ausdauerprüfung. Die Kinder absolvierten entweder 5 km oder 10 km, während die Erwachsenen die 20 km lange Strecke fuhren.
Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen zu ihren Erfolgen – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Tag des Sports und der Gesundheitsförderung 2025 – Mit Muskelkater, Medaillen und ganz viel Bewegung!
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, stand in Jena wieder alles im Zeichen des Sports: Beim Tag des Sports und der Gesundheitsförderung im Sporthallenkomplex Lobeda-West waren über 130 Kinder aktiv dabei – unterstützt von ihren Familien und 18 engagierten Jenaer Sportvereinen. Drinnen wie draußen konnten die jungen Teilnehmenden neue Sportarten ausprobieren und erste Erfolgserlebnisse sammeln. Mit einer Schatzkarte in der Hand ging es von Station zu Station: Wer mindestens fünf Sportangebote gemeistert hatte, erhielt am Ende stolz eine Medaille. Und nicht nur die Kinder waren voller Eifer dabei – auch viele Eltern ließen sich begeistern und probierten selbst das Bogenschießen oder Fechten mit dem Gummisäbel aus. Ein besonderer Motivator war wieder das beliebte Maskottchen Muskelkater, das mit guter Laune, sportlicher Energie und vielen Mitmachaktionen durch den Tag führte – ob beim Anfeuern, Mitprobieren oder für ein gemeinsames Foto zwischendurch. Auch am Nachmittag ging es aktiv weiter: In sechs Workshops konnten interessierte Kinder einzelne Sportarten noch vertiefen. Für das leibliche Wohl sorgte die Gaststätte Schmiede 3.0, die mit leckeren Grillgerichten alle Besucher bestens versorgte.
Ein bunter, sportlicher Tag mit viel Bewegung, guter Stimmung und neuen Entdeckungen. Die Motivation und Begeisterung waren ansteckend – nicht zuletzt dank Muskelkater, der überall für Schwung sorgte. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Tag des Sports – Wir, die Sportvereine freuen uns auf Euch.
#SportvereinT
Ihr bewegt euch gerne und habt aber noch nicht die richtige Sportart für euch gefunden, dann kommt mit eurer Familie zum Tag des Sports und der Gesundheitsförderung und probiert euch aus. Das Angebot ist vorrangig für Kinder von 7 bis 12 Jahren gedacht. Eure Eltern haben bei Interesse von euch direkt einen Ansprechpartner vom Sportverein vor Ort.
09.00 bis 12:30 Uhr 16 offene Mitmachangebote durch die Sportvereine keine Voranmeldung für die Teilnahme der Mitmachangebote nötig
ab ca. 12.45 Uhr Sportvereine stellen sich vor –> Fechtsportclub Jena e.V., Grußworte von Sören Genzler –> Vorsitzender SSB Jena e.V. und Johannes Schleußner –> Dezernat der Stadt Jena für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Sportvereine stellen sich vor –> Reit- und Voltigierverein e.V. , Tombola
13.30 bis 15:00 Uhr 6 Workshop Angebote durch die Sportvereine (hier ist eine Anmeldung beim Ankommen vor Ort notwendig)
In der Gaststätte Schmiede 3.0. brennt der Rost für den großen und kleinen Hunger.
Folgende Sportarten kannst du vor Ort ausprobieren:
Radclub Jena e.V. –> Radfahren Mitmachangebot (Ergometer) + Workshop (Fahrradtour, dafür brauchst du ein eigenes Fahrrad und einen Helm)
SV Tautenhain e.V. –> Biathlon Mitmachangebot und Workshop
USV Jena e.V. –> Kindersport Parcours mit Air Track Mitmachangebot
USV Jena e.V. –> Floorball Mitmachangebot
USV Jena e.V. –> Rugby Mitmachangebot + Workshop
USV Jena e.V. –> Orientierungslauf Workshop
WSG Lobeda e.V. –> Volleyball Mitmachangebot
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.