Die Ausschreibungen für die 28. Sport-Spiel-Spaß-Wochen liegen nun zum Download bereit. Lest sie sorgfältig durch und entscheidet, an welchen Angeboten ihr als Schule, Klasse oder Einzelperson teilnehmen möchtet. Meldet diese dann per E-Mail rechtzeitig an die jeweiligen Verantwortlichen und dann kann es ab dem Montag, 27.06.2022 losgehen!
Besonderes Augenmerk liegt auch in diesem Jahr auf dem großen Spielfest am Freitag, 08.07.2022 auf dem Gelände des Universitätssportzentrums in der Oberaue 1, das als Abschluss und Höhepunkt der 28. Sport-Spiel-Spaß-Wochen viele sportliche und andere interessante Angebote beinhaltet.
Die Corona-Aufholjagd geht weiter und so haben die Jenaer Sportvereine auch dieses Jahr wieder mehrere Möglichkeiten zur Beantragung einer Förderung:
Zusätzliche Bewegungs- und Sportkurse in Schulen Gefördert werden Vereine, die in Zusammenarbeit mit den Stadt- und Kreissportbünden sowie Sportfachverbänden Angebote vor Ort gemeinsam mit den Schulen vermitteln.
„Kinder in die Sportvereine – 500 Euro für 1.000 Maßnahmen in Thüringen“ Es werden 1.000 außerschulische Maßnahmen von Sportvereinen im Kinder- und Jugendsport mit jeweils 500 Euro gefördert. Beantragung bis zum 30.06.2022
Für Anregungen oder Fragen steht Yvonne Streit als Ansprechpartner (y.streit@ssb-jena.de) zur Verfügung bzw. finden sich die gesamelten Iinformationen im untenstehenden Link:
10 Mannschaften aus 8 Jenaer Kitas nahmen am diesjährigen Kita Fußball Cup teil. Es war super schön, endlich wieder jubelnde Kinder zu hören. Die Stimmung war toll und die Spiele liefen alle eng und mit viel Fairplay ab. So wurde beispielsweise den Gegenspielern hoch geholfen, bevor weiter gespielt wurde – eine tolle Szene. Vielen Dank an den SV SCHOTT Jena e.V., der uns bei der Durchführung tatkräftig unterstützt hat.
Den Pokal konnte am Ende die Kita Sportforum vor Munketal, Flohkiste, Fuchsturmweg, Regenbogen, Bertolla, Tümplingstraße und Pinocchio mit in die Kita nehmen.
Am kommenden Samstag organisiert das Jenaer Bündnis für Familie wieder die beliebte Familienwanderung. Interessierte Familen und Wandersleute sind herzlich eingeladen sich ab 10 Uhr auf dem Schottplatz zu treffen, von wo aus die 4km lange Rundwanderung über den “Schlauen Ux” startet. Unkostenbeitreag für die Startnummer liegt bei 1€ und die Strecke ist kinderwagentauglich. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst/Grillkäse und Getränken gesorgt.
Der erste Tag des Sportabzeichen nach der Corona-Zwangs-Pause lockte gestern mehrere Dutzend Sportler an den Sportplatz am Jenzig. Die vielen ehrenamtlichen Helfer (oft mit sportlichem Hintergrund) nahmen akribisch Maß, stopten genaue Zeiten und gaben letzte Tips um die neue persönliche Bestmarken der Prüflinge festzuhalten zu können.
Ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtler und Unterstützer an dieser Stelle!
Der im Laufe des Nachmittags einsetzende Regen hielt dann vermutlich so manch einen von weiteren sportlichen Höchstleistungen ab, aber glücklicherweise gibt es ja noch die monatlichen Sportabzeichentreffs, bei denen einzelne Disziplinen nachgeholt/abgelegt werden können.
Als nächste Events sollten hier der 28.06.2022 für die Leichtathletik und der 13.09.2022 für das Radfahren vorgemerkt werden. Für weitere Informationen besucht einfach:
Der Stadtsportbund Jena e.V. lädt am Dienstag, 31.05.2022, zum diesjährigen “Tag des Deutschen Sportabzeichen” ein.
Die Abnahme der Leistungen in den vier Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgt von 16.00 bis 20.00 Uhr auf dem Sportplatz Am Jenzig, Marie-Juchacz-Straße 3 in Jena-Ost.
Eine Anmeldung für die Teilnahme ist im Vorfeld erwünscht, kann aber auch am Veranstaltungstag vor Ort erfolgen. Anmeldeschluss am 31.05. ist 19.15 Uhr.
Wer in den Kategorien Ausdauer und Schnelligkeit die Disziplin Radfahren wählt, sollte sich zusätzlich den 13. September vormerken (diese Abnahme ist am 31.05. nicht möglich).
Wie in den vergangenen Jahren besteht auch am 31.05. die Möglichkeit, die Schwimmanforderungen abzulegen bzw. den Nachweis über die Schwimmfertigkeit zu erwerben. Dafür steht im Jenaer Ostbad von 16.00 bis 18.00 Uhr eine Schwimmbahn zur Verfügung. Wer am Schwimmen teilnehmen möchte, muss sich zuvor auf dem Sportplatz anmelden.
Natürlich ist es möglich (sogar empfehlenswert) das Schwimmen schon im Vorfeld des Abnahmetages testen zu lassen. Die Schwimmmeister der Jenaer Bäder unterstützen hier gern. Entsprechende Nachweise sind am 31.05. vorzulegen.
Hinweis
Für Kinder und Jugendliche ist der einmal erbrachte Nachweis über die Schwimmfertigkeit gültig bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Erwachsene benötigen alle 5 Jahre eine Auffrischung.
Informationen rund um das Sportabzeichen (Kategorien, Leistungsanforderungen, Sportabzeichen Treffs…) findet man auf der Homepage des Stadtsportbund Jena e.V. unter www.ssb-jena.de
Für Rückfragen und eine persönliche Beratung zum Sportabzeichen stehen die Mitarbeiter des Stadtsportbundes gern zur Verfügung.
Die Veranstalter hoffen für den 31. Mai auf schönes Wetter und eine rege Beteiligung.
Am Samstag den 21.05.22 war es endlich soweit: der Tag des Sports fand statt. Mehr als 400 Besucher davon allein über 200 Kinder und jugendliche ließen sich das Spektakel im Sporthallenkomplex Lobeda West nicht entgehen.
Die 13 Jenaer Sportvereine (1. Radclub Jena e.V., HBV Jena 90 e.V., Fechtsportclub Jena e.V., LadyBaskets Jena e.V., Science City Jena e.V., Show-Ballett-Formel 1 e.V., SV GutsMuths Jena e.V., SV Lobeda 77 e.V. mit Boxen, SV SCHOTT Jena e.V. mit Laufen, Tanzclubkristall Jena e.V., Tauchclub Jena e.V., USV Jena e.V. mit Floorball, Tischtennis und Kanu, Verein für Rehasport und Gesundheitstraining Jena e.V.) zeigten vollen Einsatz bei sommerlichen Temperaturen, sodass alle Beteiligten ins Schwitzen kamen und viele neue Sportarten durch die Kinder ausprobiert werden konnten.
Der Tag des Sports war wieder ein erfolgreiches Event und der SSB Jena dankt allen fleißigen Helfern und ehrenamtlich Tätigen sowie den Vereinen, die diesen Tag mnöglich gemacht haben.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.