Zum Inhalt springen
Anmeldung über die Homepage des Stadtsportbund Jena e.V. oder per E-Mail: ch.poser@ssb-jena.de oder per Telefon 03641 394612.
Im Rahmen des Sportabzeichen-Treffs kann das Sportabzeichen erworben werden bzw. für die Abnahme der einzelnen Bedingungen trainiert werden.
Anmeldung über die Homepage des Stadtsportbund Jena e.V. oder per E-Mail: ch.poser@ssb-jena.de oder per Telefon 03641 394612.
Im Rahmen des Sportabzeichen-Treffs kann das Sportabzeichen erworben werden bzw. für die Abnahme der einzelnen Bedingungen trainiert werden.
Beschreibung:
Das Schullandheim “Stern” in Jena bietet optimale Bedingungen, viele interessante Dinge zu entdecken. Sei es mit einem Bilderrätsel oder bei einer Schatzsuche allein das Gelände vom Schullandheim zu erkunden. Hier findet man viele spannende Möglichkeiten seine Freizeit zu verbringen, z. B. Ausflüge mit dem Fahrrad. Hier zeigt sich dann wer fit ist, denn der Stern befindet sich “über” Jena und die Berge die man hinunterfährt müssen natürlich auch wieder nach oben gefahren werden. Die Fahrt durch einen Wald ist auch eine interessante Aufgabe und gut lösbar, wie es einige Mädchen und Jungen schon gezeigt haben. Der Wald bietet weiterhin optimale Bedingungen für verschiedenste Geländespiele, die auch diesmal nicht fehlen werden.
Im Sommer ist natürlich auch das Wasser eine spannende Angelegenheit und so ist auch wieder eine Tour auf der Saale geplant. Für die Fahrt werden wir uns auch diesmal ein paar Überraschungen einfallen lassen.
Höhepunkte werden sicherlich wieder die Übernachtung unter freiem Himmel und eine Mutprobe sein, aber dazu im Sommer 2022 mehr.
Habt ihr Lust bekommen? Dann kommt zu uns nach Jena. Wir freuen uns auf euch.
Hinweis:
Anmeldung bitte schriftlich bis zum 10.07.2022 an:
Stadtsportbund Jena e.V., z.H. Yvonne Streit, Am Stadion 2, 07749 Jena
Telefon: +49 3641 394612
E-Mail: y.streit@ssb-jena.de
Die Anmeldung erfolgt nach dem Datum des Posteingangs
Mitzubringen sind:
wetterfeste Bekleidung
Fahrrad, Helm und natürlich gute Laune
Chipkarte der Krankenkasse nicht vergessen!
die An- und Abreise erfolgt individuell
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche im Alter von 9 – 16 Jahren
Beschreibung:
Aufregende und erlebnisreiche Ferien gefällig? Dann nichts wie hin in unser Sommercamp 2022 im Ferienpark “Feuerkuppe” auf dem Höhenzug der Hainleite im Kyffhäuser-Kreis. Wir können das Kino, das Schwimmbad und den Sportplatz nutzen, d. h. hier erwarten euch jede Menge Sport, Spiel und Spaß … und garantiert keine Langeweile!
Leistungen: Ü/VP, An- und Abreise individuell, Programm
Hinweis:
Achtung:
Wir laden auch dieses Jahr wieder zwei Mal zum Sommerferiencamp Straußberg ein:
1. Durchgang: 13.08.2022 – 20.08.2022
2. Durchgang: 20.08.2022 – 27.08.2022
Die Teilnahme ist auch durchgängig an beiden Ferienwochen zum Preis für 420 Euro möglich
Anmeldung schriftlich bis 30.06.2022 an:
Sport- und Sozialclub Jena e.V. Theobald-Renner-Str. 7, 07747 Jena
Telefon: +49 3641 359310
E-Mail: geschaeftsstelle@ssc-jena.de
Zielgruppe:
Kinder- und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren
Sternwanderung aller Wandergruppen aus Jena.
Das gemeinsame Ziel und die Veranstaltungsdetails werden zeitnah bekanntgegeben. Anmeldung über die Homepage des Stadtsportbund Jena e.V. oder per E-Mail: k.salewski@ssb-jena.de oder per Telefon 03641 394612.
Traditioneller Herbstcrosslauf der Jenaer Kindergärten und Schulen.
Die Ausschreibung wird auf der Homepage des Stadtsportbund Jena e.V. veröffentlicht.
Inhalt:
Ein zentraler Aufgabenbereich der Übungsleiter ist die Planung und Durchführung regelmäßiger Sport- und Bewegungsangebote im sportartübergreifenden Breitensport in Sportvereinen.
Beschreibung:
Ziel der Ausbildung ist die Qualifikation von Übungsleitern für die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Bewegungsangeboten.
Themen der Ausbildung sind u.a. der Übungsleiter im Sportverein, Sportversicherung, Sport und Umwelt, Dopingprävention im Breiten- und Freizeitsport, rechtliche Grundlagen, in und mit Gruppen arbeiten, Übungsstunden und Vereinsangebote planen, organisieren, durchführen und auswerten, Deutsche Sportabzeichenprogramm, Grundlagen des Bewegungslernens, ganzheitliches Gesundheitsverständnis und Training, Grundlagen der Trainingslehre, inhaltliche Anregungen für Praxisangebote im Sportverein.
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Nach erfolgreicher Teilnahme erhält der Teilnehmer die DOSB Übungsleiter C Breitensport Lizenz.
Hinweis:
Es ist eine gemeinsame Ausbildung des Stadtsportbund Jena e.V. und des Kreissportbund Saale-Holzland e.V.. Daher finden die Ausbildungsteile zum Teil in Jena und zum Teil in Weißenborn (bei Bad Klosterlausnitz) statt, freitags von 17.00-22.00 Uhr und samstags von 8.30-17.00 Uhr.
Termin 1: 25./26.03.2022 Jena Termin 2: 29./30.04.2022 Weißenborn Termin 3: 13./14.05.2022 Weißenborn Termin 4: 10./11.06.2022 Jena Termin 5: 24./25.06.2022 Jena Termin 6: 08./09.07.2022 Weißenborn
Lizenzhinweis:
90 Lehreinheiten
Voraussetzungen:
Erste Hilfe Nachweis nicht älter als 2 Jahre,
erfolgreicher Abschluss GrundlagenlehrgangLe