Am Trikottag tragen alle SportlerInnen und Fans ihre Vereinstrikots in der Öffentlichkeit. Ob bei der Arbeit, in der Schule, in der Straßenbahn oder beim Eisessen in der Stadt, soll die Zugehörigkeit zu den Vereinen gezeigt und gemeinsam ein Zeichen für den Vereinssport in Jena gesetzt werden.
Auch das Team vom Stadtsportbund Jena e.V. ist dabei. Zeig deine Leidenschaft für den Sport und schick uns dein Foto im Trikot an info@ssb-jena.de oder poste es auf Instagram #Trikottag #VereinssportJena.
Am Samstag, 21.05.2022, findet von 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr im Sporthallenkomplex Lobeda West (Karl-Marx-Allee 7, 07747 Jena) der Tag des Sports und der Gesundheitsförderung statt.
Kinder aufgepasst!
Ihr bewegt euch gern und sucht nach einer geeigneten Sportart oder einem Sportverein, dann seid ihr hier genau richtig. 13 Jenaer Sportvereine (1. Radclub Jena e.V., HBV Jena 90 e.V., Fechtsportclub Jena e.V., LadyBaskets Jena e.V., Science City Jena e.V., Show-Ballett-Formel 1 e.V., SV GutsMuths Jena e.V., SV Lobeda 77 e.V. mit Boxen, SV SCHOTT Jena e.V. mit Laufen, Tanzclubkristall Jena e.V., Tauchclub Jena e.V., USV Jena e.V. mit Floorball, Tischtennis und Kanu, Verein für Rehasport und Gesundheitstraining Jena e.V.) sind mit 15 verschiedenen Mitmachangeboten vor Ort. Wer es schafft 8 und mehr Stempel auf seiner Laufkarte zu sammeln, kann sich an der Anmeldung eine Teilnehmermedaille abholen.
Auch eine Ernährungsberaterin hält viele gute Tipps bereit und zeigt euch, wie ihr euch gesund ernähren könnt.
Natürlich darf der Muskelkater, das Maskottchen des Landessportbund Thüringen e.V., nicht fehlen. Er freut sich schon sehr, viele Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren begrüßen zu können. Für weiteren Spaß und großes Vergnügen sorgen das Toben auf der einer Hüpfburg oder eine flotte Fahrt auf der Kistenrutsche. Ein weiteres Highlight ist die Sportstation, welche wie ein Computerspiel aufgebaut ist und bei den Kindern das gleiche Begeisterungsgefühl auslöst. Speziell entwickelte Spiele bringen selbst Sportmuffel dazu stundenlang motiviert Sport zu treiben um sich selbst zu verbessern.
Ablauf:
ab 9:15 Uhr Anmeldung möglich – die Anmeldung ist bis mind. 13.00 Uhr besetzt
9:30 bis 12:00 Uhr – Mitmachangebote in allen Sporthallen und im Aussengelände
12:15 bis 12:45 Uhr – Sportvereine stellen sich vor – Vorführung, Tombola
12:30 bis 14:30 Uhr – Kanu auf der Saale (die notwendige Elternerklärung findet ihr hier)
13:00 bis 14:30 Uhr – Tauchen in der Schwimmhalle (Schnuppertauchgang: mindestens 8 Jahre alt, dafür ist eine Gesundheitserklärung notwendig, Formular findet ihr hier/ jüngere Kinder können Flossenschwimmen),
13:00 bis 14:30 Uhr – Mitmachangebote in allen Sporthallen und im Aussengelände
Bitte Sportsachen, Sportschuhe und bei Interesse am Tauchen auch Badebekleidung mitbringen!
Für einen kleinen gesunden Snack zwischendurch ist in der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr auch gesorgt. Bei mehr Hunger kann sich in der Schmiede 3.0 (direkt neben dem Sporthallenkomplex) ein kleines Mittagessen gekauft werden.
Am Dienstag, 10.05., fand der Frühjahrscross 2022 für die Jenaer Kita Kinder statt. Eigentlich war der Crosslauf bereits für den 05. April geplant, aber dann machte uns das Wetter leider einen Strich durch die Rechnung. Umso schöner war das Wetter zum Ausweichtermin und die Sonne strahlte mit den Kindern um die Wette. 280 Mädchen und Jungen stellten sich der Herausforderung, die 600 m-Strecke so schnell wie möglich zu laufen und gaben ihr Bestes. Die HelferInnen und ErzieherInnen feuerten die LäuferInnen lautstark an und so erreichten alle Kinder glücklich das Ziel und konnten mit Stolz ihre Teilnehmermedaille in Empfang nehmen. Vielen Dank an alle Kitas, die teilgenommen haben, und an unsere ehrenamtlichen HelferInnen, ohne die so ein Event nicht möglich wäre.
Wir möchten Euch informieren, dass am 21.05.2022 der Rennsteiglauf mit all seinen verschiedenen Strecken in gewohnter Form stattfinden wird.
Der Bauerfeind Rennsteig-Junior-Cross in Kooperation mit uns, der Thüringer Sportjugend und den Kreissportjugenden Hildburghausen, Sonneberg und Ilmkreis sowie der Suhler Stadtsportjugend, wird ebenfalls wieder ein fester Bestandteil sein. Alle wichtigen Informationen findet Ihr unter Rennsteig-Junior-Cross | 49. GutsMuths-Rennsteiglauf am 21. Mai 2022 !
Meldet ggf. auch Wackelkandidat*innen eures Vereins an, da die Startgebühr von 5 Euro wie immer erst bei Abholung der Startunterlagen am 20.05. von 14.00-20.00 Uhr oder am 21.05.2022 ab 7.30 Uhr bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Lauf zu entrichten ist.
Das Weiterreichen von Startunterlagen ist in keinem Fall möglich.
Sehen wir uns am 21.05.2022??? Wir würden uns sehr freuen!
Ein weiteres Highlight wartet dieses Jahr auf Familien und Special Crosser: Der ANTENNE THÜRINGEN MiniMarathon in Kooperation mit Special Olympics Thüringen ist eine ca. 4,2 km Strecke in Neuhaus, die für Special Crosser, Kinder, Jugendlichen und Familien sowie Läufern östlich vom Rennsteig organisiert wird. Informationen findet Ihr unter Ausschreibung_MINI-MARATHON_2022_P03.pdf (rennsteiglauf.de) . Anmeldungen sind ebenso bis 01.05.2022 unter Meldekarte-2.-MM.pdf (rennsteiglauf.de) möglich.
Gestern war Start für die Sportabzeichen-Treffs 2022 in Jena. Erste “Willige” waren bereits erfolgreich und konnten das Sportabzeichen erwerben. Auch unser erfahrenes Helferteam war wieder zur Stelle und unterstützte die Teilnehmenden beim Üben oder Ablegen der einzelnen Leistungskategorien. Weitere Treffs bieten wir bis Oktober 2022 einmal monatlich an. Aufmerksam machen möchten wir auf den Tag des Sportabzeichens am Dienstag, 31.05., und laden die Jenaer BürgerInnen ein, sich dem Fitnesstest zu stellen. Der Sportabzeichentag findet von 16.00 bis 20.00 Uhr auf dem Sportplatz “Am Jenzig” statt.
Der Stadtsportbund Jena e.V. wünscht allen Frohe Ostern und sonnige Frühlingstage.
Vielleicht regt euch das Zitat von Janine di Giovanni “Ostern ist ein Symbol der Hoffnung und Erneuerung” zum Nachdenken an.
Aktuelle Corona Regelungen für den Sportbetrieb
Für den organisierten Sportbetrieb bestehen seit dem 3. April 2022 keinerlei Vorgaben mehr. Die allgemeine Thüringer Infektionsschutzmaßnahmenverordnung – vorerst gültig bis zum 30. April 2022 – regelt nur noch sogenannte Basismaßnahmen (z.B. Maskenpflicht im ÖPNV sowie in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen + Testpflichten). Beachten Sie regionale Allgemeinverfügungen!
Das Thüringer Gesundheitsministerium empfiehlt angesichts der sehr hohen Infektionszahlen, weiterhin in Innenräumen Masken zu tragen. Dies gilt insbesondere auch für Veranstaltungen. Auch der LSB empfiehlt weiterhin bei Sportevents das Tragen von Masken – als verantwortungsvollen Eigen- und Fremdschutz!
“Winter”Rallye in Lobeda
Wir möchten euch noch bis Ende der Osterferien die Möglichkeit geben, unsere Rallye in Lobeda zu absolvieren. Gerne könnt ihr eure Lösungen bis 25.04.2022 im Stadtssportbund Jena e.V. (Am Stadion 2, 07749 Jena) einreichen. Danach werden wir aus allen Einsendungen 3 Gewinner ziehen. Die GewinnerInnen werden in der Woche darauf per E-Mail informiert. Die Ausschreibung findet ihr hier.
Sportabzeichentreff – noch freie Plätze
Am Dienstag, 26.04.2022 findet von 17.00 bis 19.00 Uhr auf dem Sportplatz “Am Jenzig” unser erster Sportabzeichentreff im Jahr 2022 statt. Interessierte können sich dafür noch gerne im SSB Jena e.V. unter ch.poser@ssb-jena.de anmelden.
In Anwesenheit des Oberbürgermeisters Dr. Thomas Nitzsche und dem Vizepräsident des Landessportbund Thüringen e.V., Lutz Rösner, fand am 28.03.2022 die Mitgliederversammlung des Stadtsportbund Jena e.V. statt. Als Gäste konnten die 41 Vereinsverantwortlichen weiterhin Thomas Haueisen, Filialdirektor der Sparkasse Jena, Vanessa Baum, Sportbeauftragte der Stadt Jena, Matthias Weißbrodt, Referent Sportentwicklung, Torsten Güllmar, Sportstättenmanagment KIJ und die Ehrenvorsitzende Elisabeth Wackernagel begrüßen.
Nachdem die laut Tagesordnung durchgeführten Berichte des Vorstandes, der Kassenprüfer sowie die Grußworte beendet waren, kam es zu einem angeregten Austausch hinsichtlich der aktuellen Hallenproblematik, Möglichkeiten der Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge sowie allgemeine Wünsche seitens der Vereinsvertreter an die Gäste.
Nach einer kontrovers geführten Diskussion wurden 2 Satzungsänderungen von der Mitgliederversammlung bestätigt, eine dritte erhielt nicht die nötige 2/3 Mehrheit und wird nochmals durch den Vorstand des SSB Jena e.V. geprüft und überarbeitet.
Im Ehrungsblock konnten sich 5 Ehrenamtliche aus 4 Sportvereinen über eine Auszeichnung freuen.
Für die Mitgliederversammlung des LSB Thüringen e.V. am 19.11.2022 wurden die 3 Delegiertenvorschläge Sören Genzler (Vorsitzender SSB Jena e.V.), Dr. Gudrun Lukin (stellv. Vorsitzende SSB Jena e.V.) und Christina Poser (Vereinsberaterin) bestätigt.
Im Anschluss stellte Matthias Weißbrodt der Mitgliederversammlung den inhaltlichen und zeitlchen Prozess der zukünftigen Sportentwicklungsplanung vor.
Abschließend bedankte sich Torsten Güllmar für die gute Zusammenarbeit mit den Sportvereinen und forderte die Vereine auf, sich aktiv an der Akquise von Hallen-und Sportplatzkapazitäten zu beteiligen.
Mit einer kurzen Verabschiedung beendete der Vorsitzender Sören Genzler die Mitgliederversammlung 2022.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.