Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, sowie allen Lehrerinnen und Lehrern schöne Sommerferien und eine entspannte Zeit.
Wir sind auch in den Sommerferien für euch da, bitten allerdings um eine vorherige Terminabsprache, da nicht alle MitarbeiterInnen immer in der Geschäftsstelle sind.
Die nächsten Veranstaltungen sind die Ferienfreizeit auf dem Stern in der letzten Ferienwoche und der DOSB Sportabzeichentreff am 30.07.19.
Am 30. Juni findet bereits zum dritten Mal der Walking Tag “Walking mit Herz” statt. Begonnen wird am Stadtteilzentrum LISA um 10:00 Uhr, dann geht es durch das Gewerbegebiet an der Saale entlang, zum Burgau-Wehr und wieder zurück zum LISA, wo es dann noch einen Imbiss und entspanntes Beisammensein zum Abschluss gibt. Für geübte Wanderer gibt es eine 13km lange Strecke und für Einsteiger eine 7,5km Wanderung. Die 7,5km Wanderung kann bei Bedarf auch zeitlich gemessen werden, um sie für den Erwerb des DOSB Sportabzeichens zu nutzen.
“Der WALKING TAG soll keine leistungssportliche Herausforderung darstellen, sondern die Menschen zusammenführen und ihnen den Spaß am Sport vermitteln.”, so Blumentritt. Auch jegliche Altersgruppen sind willkommen: Erwachsene, Senioren, Kinder, sogar Eltern mit Kinderwagen können durchaus partizipieren. Angestrebt werden mindestens 100 Teilnehmer, welche gern auch aus anderen Stadtteilen Jenas oder aus Nachbarorten stammen dürfen.
Vor dem Start werden ein paar Aufwärmungsübungen mit den Teilnehmern absolviert. Für das leibliche Wohl auf der Strecke ist bestens gesorgt. Ortsteilbürgermeister Volker Blumentritt wandert natürlich selbst auch wieder mit, freut sich auf interessante Gespräche und kann sicherlich auch die eine oder andere Anekdote zu “seinem” Lobeda erzählen.
Eine Zeitvorgabe gibt es nicht, jeder soll nach seinem eigenen Tempo walken. Im Ziel werden allen TeilnehmerInnen Urkunden ausgehändigt. Diese könnten dann als Präventionsnachweis bei der Krankenkasse vorgelegt werden, wofür es in den meisten Fällen Prämien gebe. Walking ist nämlich sehr gut für das Herz-Kreislauf-System, vor allem auch für ältere Menschen. Es gibt auch eine Startnummer-Tombola und Verpflegung auf der Strecke (Obst und Getränke) sodass sich die Startgebühr von 5€ gleich mehrfach lohnt.
Die Partner Barmer, Ortsteilrat Lobeda, der Ortsteilbürgermeister Volker Blumentritt, Kommunal Service Jena, Sparkasse Jena, REWE und der Stadtsportbund Jena e.V. freuen sich auf eure Teilnahme!
Abschied von Erhard Menz – SPORT – seine Lebensaufgabe
Hiermit
nehmen wir Abschied von Erhard Menz, der lange Jahre als Vorsitzender des DTSB
Kreisvorstandes Jena-Stadt und später des Stadtsportbund Jena e.V. die
Geschicke rund um den Jenaer Sport gelenkt hat.
Er war eine
außergewöhnliche Persönlichkeit, dessen aktive Tätigkeit für den organisierten
Sport 1970 in den Reihen des Deutschen Turn- und Sportbundes (DTSB) in der
Stadt Jena begann und am 19. Mai im Alter von 84 Jahren endete.
Der Blick
zurück zeigt, dass sich seine Anstrengungen für die Sportlerinnen und Sportler,
speziell in der Leichtathletik, dem Fußball, in der Spartakiade-Bewegung und
dem Nachwuchsleistungssport, gelohnt haben.
Das
Miteinander aller Akteure hat nicht nur den Leistungssport, sondern auch den
Breitensport in der Stadt Jena geprägt. Davon zehren wir noch heute.
Die Folge
des gesellschaftlichen Umbruchs in unserem Land war der Aufbruch in neue
Strukturen des organisierten Sports. Die Reglementierung des Sportverkehrs fiel
weg.
Die DTSB Bezirksorganisation Gera
empfahl eine Erneuerung der Sportorganisationen. Die sportpolitische
Weichenstellung in Jena, nach dem Vorbild der Vereine in der Bundesrepublik
Deutschland, mündete am 29. Mai 1990 in die Gründung des “Stadtsportbund Jena
e.V.” und weiterer Jenaer Sportvereine.
Was wären die Sportvereine, der
selbstverwaltete Sport in Zeiten des Umbruchs und der Neugründungen ohne Männer
seines Formats, ohne Säulen, an denen andere Halt und Vorbild finden, von denen
man weiß: Sie sind da, du kannst dich auf sie verlassen!
Beispielhaft
ist hier die intensive Beziehung zur Partnerstadt Erlangen zu nennen, zu der
Erhard Menz maßgeblich beitrug.
Sein
freiwilliger Dienst für die Sportlerinnen und Sportler, im Sinne einer
langjährigen, treuen und aktiven ehrenamtlichen Vorstandsarbeit von 1993 bis
2003, war immer auf Augenhöhe.
Erhard Menz
hat stets Kompetenz und Erfahrung mit Bescheidenheit gepaart, war immer ein
Verfechter der Sache, nicht von Eitelkeiten und Befindlichkeiten.
Der Weitblick
und die Ausdauer für den Jenaer Sport zahlen sich heute noch aus.
Er war nie
populistisch in seinem Handeln, sondern er traf die Entscheidungen, die
notwendig waren, zur Not auch auf Kosten der eigenen Beliebtheit.
Am Ende
seines sportpolitischen Weges sind Erhard Menz daher verschiedene Würdigungen
und Ehrungen auf Kommunal- und Landesebene zuteil geworden.
Auf diesem
Wege bedanken wir uns für sein unermüdliches Engagement im und für den Jenaer
Sport. Unsere tief empfundene Anteilnahme gilt seiner Familie und allen, die
ihm nahestanden.
Großer Sportabzeichen Abnahmetag im Sportpark Alfred-Diener-Str. in Jena-
Neulobeda/West
Der Stadtsportbund Jena e.V. lädt am Dienstag, 04.06.2019, zum diesjährigen “Tag des Deutschen Sportabzeichen” ein.
Die Abnahme der Leistungen in den vier Kategorien Ausdauer, Kraft,
Schnelligkeit und Koordination erfolgt von 16.00
bis 20.00 Uhr auf dem Sportplatz in der Alfred-Diener-Str. Eine
Anmeldung ist im Vorfeld erwünscht, kann aber auch am Veranstaltungstag vor Ort
erfolgen. Anmeldeschluss am 04.06. ist 19.15 Uhr.
Wie in den vergangenen Jahren besteht auch am 04.06. die
Möglichkeit, die Schwimmanforderungen abzulegen bzw. den Nachweis über die
Schwimmfertigkeit zu erwerben. Dafür steht in der Schwimmhalle in
Neulobeda/West von 18.00 bis 20.00 Uhr eine Schwimmbahn zur Verfügung.
Natürlich ist es möglich (sogar empfehlenswert) das Schwimmen schon im Vorfeld
des Abnahmetages testen zu lassen. Die Schwimmmeister der Jenaer Bäder
unterstützen hier gern. Entsprechende Nachweise sind am 04.06. vorzulegen.
Wer in den Kategorien Ausdauer und Schnelligkeit die Disziplin
Radfahren wählt, sollte sich zusätzlich den 22. Oktober vormerken (diese
Abnahme ist am 04.06. nicht möglich).
Hinweis
Für
Kinder und Jugendliche ist der einmal erbrachte Nachweis über die
Schwimmfertigkeit gültig bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Erwachsene
benötigen alle 5 Jahre eine Auffrischung.
Informationen rund um das Sportabzeichen (Kategorien, Leistungsanforderungen, Sportabzeichen Treffs…) findet man auf der Homepage des Stadtsportbund Jena e.V. unter https://ssb-jena.de/dosb-sportabzeichen.
Für Rückfragen und eine persönliche Beratung zum Sportabzeichen stehen wir gern zur Verfügung.
Ca. 850 Kinder und Jugendliche gingen in diesem Jahr an den Start und bewältigten die verschiedenen Strecken. Wir hoffen ihr hattet Spaß und habt euch für die nächsten Jahre schon gut mit der neuen Strecke bekannt gemacht. Vielen Dank allen Partnern und Unterstützern für ihre Hilfe und natürlich Gratulation an alle Siegerinnen und Sieger!
In den Osterferien sind wir nicht zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle. Bitte melde dich vorher telefonisch oder per E-Mail bei uns an.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.