Am Dienstag, 26.09.2023 findet der diesjährige Crosslauf für die Kiga und Schulen der Stadt Jena statt. Die Ausschreibung ging an alle Kiga und Schulen. Die Voranmeldungen laufen gut und wir freuen uns auf eine schöne sowie sonnige Veranstaltung mit allen lauffreudigen Mädchen und Jungen.
Am 20.09.23 fand auf der Rasenmühleninsel ein Kinder- und Jugendfest zum Weltkindertag statt. Ausrichter waren hier der DJR mit seinen verschiedenen Mitgliedsverbänden. Durch die Verschiedenheit konnte den Kindern und Jugendlichen einen buntes Programm geboten werden. Wir als Stadtsportbund Jena e.V. waren mit der Kistenrutsche mit vor Ort. In den 4 Stunden gab es keine Pause zum ausruhen und wir konnten vielen Kindern ein Lächeln auf ihr Gesicht zaubern, wenn es die Rutsche nach unten ging.
Fördermittel für den Sport- und Sozialclub Jena e.V.
Der Landessportbund Thüringen e.V. und Stadt Jena geben zusammen über 140.000,- € für den Sportraum auf dem SSC Gelände
Der Sport- und Sozialclub wird noch in diesem Jahr sein altes und undichtes Wellasbestdach sowie die Umkleiden und den Sportraum sanieren. Für den Verein, der bereits seit 2002 die Anlage an der Theobald-Renner-Straße selbst bewirtschaftet, ist dies ein großes Bauprojekt. Insgesamt beläuft sich das geplante Bauvolumen auf knapp 192.000 Euro. Um diese Summe bewerkstelligen zu können, hat der Verein Fördermittle beim LSB Thüringen und bei der Stadt Jena eingeworben. Zusätzlich wird der Verein Eigenmittel und die unersetzlichen helfenden Hände der Ehrenamtlichen einbringen. „Als Verein möchte ich insbesondere unserem Vereinsmitglied Peter Bolze danken, welcher die gesamte Baumaßnahme fachlich begleitet“, so Vizepräsident Alexander Schlenzig.
In der Halbzeitpause des ersten Herrenspiels hatte Lutz Scherf als Vizepräsident des LSB Thüringen die Ehre den Scheck in Höhe von 102.070 € zu übergeben. Die Stadt Jena beteiligt sich mit Mitteln in Höhe von 40.000 €.
„Die Bewirtschaftung einer Sportanlage durch einen Verein ist alles andere als selbstverständlich. Wir wissen, um die herausfordernden Arbeiten, die der SSC mit viel Engagement leistet.“ so Sportdezernent Benjamin Koppe.
Zur feierlichen Übergabe waren ebenso die stellvertretende Vorsitzende des Stadtsportbundes Jena e.V., Dr. Gudrun Lukin, der Ortsteilbürgermeister von Neulobeda, Volker Blumentritt, und der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Guntram Wothly, anwesend.
Mit den Förderzusagen kann der Verein nun sein Bauvorhaben starten. Der ambitionierte Zeitplan sieht vor noch in diesem Jahr fertig zu werden.
Am Dienstag 19.09.2023 findet von 17.00 bis 19.00 Uhr der nächste Sportabzeichen Treff am Jenzig Sportplatz statt. Zu dem Termin werden auch die 7,5, km Walking/ Nordic Walking auf der Bahn abgenommen. Der Beginn dieser Abnahme in der Ausdauer ist 17.30 Uhr. Hier wird es auch nur einen Start geben, bitte dann um diese Zeit an der Laufbahn sein. Bei der Anmeldung y.streit@ssb-jena.de mit angeben, falls sie das Walking Angebot nutzen wollen.
Wir haben noch freie Plätze für die Herbstfreizeit “Immer in Bewegung”. Die Freizeit findet vom 9.10. bis 13.10.2023 in Jena statt. Wir sind gerade in der Planung vom Programm, aber wie der Titel schon sagt, ist Bewegung ein großes Thema. Die Freizeit geht grob von 8.30 bis 16.00 Uhr und ist für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Die genauen Treffpunkte, geben wir euch dann nach der Anmeldung weiter und wenn das Programm steht. Eine Voraussetzung gibt es, euer Kind muss Fahrrad fahren können und auch ein eigenes Fahrrad haben. Die Freizeit kostet 80,00 € für die Woche. Die Anmeldung findet ihr hier. Bitte diese dann an y.streit@ssb-jena.de schicken. Bei Fragen einfach im Stadtsportbund Jena e.V. melden.
Der diesjährige Tag des deutschen Sportabzeichen begann zwar mit einem Regenschauer, aber das Wetter klarte sich schnell auf, und so konnte ein großartiger Tag mit vielen motivierten Teilnehmern beginnen.
Über 100 Athleten wagten sich an die verschiedenen Disziplinen des Sportabzeichens. Bei manchen fehlte am Ende nur eine Disziplin oder der Schwimmnachweis, sodass rund 70 Sportler eine Urkunde samt Abzeichen mit nach Hause nehmen konnten. Positiv sei zu erwähnen, dass viele Familien den Tag nutzten und sich Jung und Alt gleichermaßen den Herausforderungen stellten.
Um den Tag noch süßer zu gestalten, konnten sich die hungrigen Athleten nach getaner Anstrengung mit einem Stückchen Kuchen belohnen, welcher durch die Helferinnen und Helfer sowie Unterstützer bereitgestellt wurde. Letztgenannten gilt ein herzliches Dankeschön, denn nur mit ihrem Engagement und Unterstützung haben sie diese Veranstaltung überhaupt erst möglich gemacht. Ihr Einsatz ist unbezahlbar und verdient höchste Anerkennung.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, aber gerne ihr Sportabzeichen machen möchten oder noch eine Disziplin auf dem Wettkampfbogen fehlt, gibt es noch die Möglichkeit an den DAS Treffs (19.09. und 17.10) teilzunehmen. Anmeldung erfolgt vorher via E-Mail an info@ssb-jena.de.
Eine Anmeldung für die Teilnahme ist im Vorfeld erwünscht, kann aber auch am Veranstaltungstag vor Ort erfolgen. Anmeldeschluss am 26.08. ist 15.15 Uhr.
Hinweis
Für Kinder und Jugendliche ist der einmal erbrachte Nachweis über die Schwimmfertigkeit gültig bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Erwachsene benötigen alle 5 Jahre eine Auffrischung.
Informationen rund um das Sportabzeichen (Kategorien, Leistungsanforderungen, Sportabzeichen Treffs…) sind unter www.ssb-jena.de/dosb-sportabzeichen zu finden
Für Rückfragen und eine persönliche Beratung zum Sportabzeichen stehen die Mitarbeiter des Stadtsportbundes gern zur Verfügung.
Die Veranstalter hoffen für den 26. August auf schönes Wetter und eine rege Beteiligung.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.