Kinderolympiade

Kinderolympiade

Am Dienstag, 21. Februar 2023, war es endlich wieder soweit. Nach zweijähriger Pause trafen sich hochmotivierte Kindergartenkinder erneut im Sporthallenkomplex Lobeda- West zur Kinderolympiade.

Insgesamt beteiligten sich elf Kitas mit zwölf Teams und über 100 Kindern an diesem sportlichen Event. Jedes Team bestand aus mindestens vier Mädchen und vier Jungen, die sich sportlichen Herausforderungen in insgesamt fünf Wettkämpfen stellten. Dazu zählten unter anderem ein Hindernisparkours, ein Staffellauf, koordinative Übungen und Tauziehen.

Darüber hinaus wurde in der Kreativkategorie das beste Kitamaskottchen gekürt.

Am Ende konnte sich der Kindergarten „Frechdachs“ den Gesamtsieg sichern – dicht gefolgt von „Fuchs und Elster“ auf Platz 2 bzw. „Pinocchio“ auf Platz 3.

4.000×1.000 Euro für Vereine

ReStart – Sport bewegt Deutschland

4.000×1.000 Euro für Vereine

Im Rahmen des Programms „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ (Säule 2, Modul 1) können 4.000 Vereine 1.000 Euro für Veranstaltungen, für Kooperationen oder für themenspezifische Projekte mit Schwerpunkten in Bereichen Integration, Inklusion, Gesundheitssport, Sport der Älteren, Frauen, Mädchen und Familien im Sport sowie für Projekte zur Förderung der Schwimmfähigkeit beim DOSB beantragen und erhalten. 

Damit sollen Vereine bei der (Rück)Gewinnung und Bindung von Mitgliedern unterstützt werden sowie eine Motivationshilfe zur verstärkten Vernetzung von Vereinen mit Kommunen, Kitas, Betrieben, etc. geleistet.

Einreichungszeitraum für die Anträge: 26. Januar 2023 bis zum 31. Juli 2023 über das Förderportal des DOSB

Weitere Fristen:

  • Dauer der Antragsbearbetung: i. d. R. 4-6 Wochen
  • Frühster Maßnahmenbeginn: 6 Wochen nach Antragsstellung (unter Vorbehalt)
  • Spätester Maßnahmenbeginn nach Antragsstellung: 6 Monate
  • Spätestes Maßnahmenende: 15. September 2023
  • Einreichen des Verwendungsnachweises: Spätestens 6 Wochen nach Maßnahmenende

150.000 Sportvereinschecks vom DOSB

150.000 Sportvereinschecks vom DOSB

Im Rahmen des Programms „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ (Säule 2, Modul 3) sollen Menschen in Bewegung gebracht werden, die lange nicht mehr oder noch nie Sport getrieben haben und bisher nicht in Sportvereinen vertreten waren. Dafür stellt der DOSB 150.000 Vereinschecks als Download zur Verfügung. Sie können als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft oder Kursgebühr in Höhe von 40 € in Sportvereinen eingelöst werden.

Die Sportvereine bekommen die Sportvereinsschecks von den Personen ausgehändigt und müssen sie innerhalb von zehn Wochen ab Ausstellungsdatum beim DOSB über das Förderportal einreichen. Letzte Möglichkeit ist hierfür der 31. Oktober 2023. In der Abrechnung geben die Sportvereine an, ob der Sportvereinsscheck für einen Zuschuss zur Vereinsmitgliedschaft oder eine Kursgebühr angerechnet wird.

Fortbildungen 2023

Fortbildungen 2023

Auch in diesem Jahr bietet der Stadtsportbund Jena wieder interessante Fortbildungen an. Alle Kurse können zur Lizenzverlängerung des Übungsleiter C genutzt werden.

Zur Ausschreibung gelangst du indem du auf das entsprechende Bild klickst.

29.04.2023

Yoga für Augen,
Kiefer, Nacken,
Schultern, Arme
und Hände

02.09.2023

Stabiles Becken –
aufrechter Gang


21.10.2023

Koordinationstraining
mit Köpfchen
und Verstand

Die Anmeldung erfolgt über das Online-Bildungsportal des Landessportbundes Thüringen.

Testabnahme “Bewegete Kinder =Gesündere Kinder” in Jena für das Schuljahr abgeschlossen

Testabnahme “Bewegete Kinder =Gesündere Kinder” in Jena für das Schuljahr abgeschlossen

Der Stadtsportbund Jena e.V. unterstützte mit einem geschulten Helferteam (Foto) von September 2022 bis Januar 2023 siebzehn Jenaer Schulen bei der Testabnahme des Bewegungs – Checks “Bewegte Kinder =Gesündere Kinder”, welcher aus 6 Testaufgaben besteht. Über 850 Mädchen und Jungen aus den 3. Klassen nahmen daran teil. Nach der Auswertung durch die Universität Erfurt, erhält jedes Kind ein individuelles Fähigkeiten-Profil auf dem die sportliche Leistungsfähigkeit ablesbar ist und entsprechend ihres Förderungsbedarfs genutzt werden soll. Am Samstag 06.05.2023 wird es die große Abschlussveranstaltung “Tag des Sports und der Gesundheitsförderung” geben. Hier werden sich die Jenaer Sportvereine vorstellen, wo alle Kinder herzlich eingeladen sind um sich auszuprobieren. (Flyer werden über die Schulen weitergegeben) Ziel ist es hier mehr Kinder für den regelmäßigen Sport in den Vereinen zu begeistern.

 

Jenaer Sportgala 2022

Jenaer Sportgala 2022

Der Stadtsportbund Jena e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Tanzclub Kristall Jena e.V. und der Stadt Jena am 12. November 2022 die Jenaer Sportgala. Erstmalig vereint  dieses Event die bekannte Sportlerehrung mit einem Tanzturnier sowie einem Galabuffet und sportlichen Showeinlagen.

Für die Sportlerehrung des Stadtsportbund Jena e.V. konnten Jenaer Sportvereine Vorschläge in den folgenden 7 Kategorien einreichen: Jenaer Mannschaft, Jenaer Sportler, Jenaer Sportlerin, Jenaer Nachwuchssportler, Jenaer Nachwuchssportlerin, Jenaer Trainer/in oder Übungsleiter/in und Herausragende Leistung für den Jenaer Sport. Geehrt werden in diesem Jahr Personen, die sich durch ihre Leistungen in den Coronajahren 2020-2022 verdient gemacht haben. Die Sichtung der Nominierungen mit anschließender Abstimmung erfolgte in einem Fachgremium bestehend aus Vertretern der Stadt, Sport, Politik und Presse.

Der Ticketverkauf ist bereits angelaufen und erfolgt in diesem Jahr über die Jenaer Tourist-Information oder online über die Internetseite www.jenaer-sport-gala.de. Hier findet man auch weitere Informationen rund um  die Abend- und Ehrungsveranstaltung.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit der Jenaer Sportfamilie!