Glückwunsch an die Gewinner des Pierre-de-Coubertin-Preises aus Jena!

Glückwunsch an die Gewinner des Pierre-de-Coubertin-Preises aus Jena!

Der Pierre-de-Coubertin-Preis wird jährlich in Deutschland verliehen und ehrt junge
Sportler*innen, die nicht nur herausragende Leistungen im Sport zeigen, sondern auch die
Werte von Fairplay, Engagement und Solidarität verkörpern, die Pierre de Coubertin, der
Begründer der modernen Olympischen Spiele, so wichtig waren. Sein Ziel war es, durch den
Sport Frieden und internationale Verständigung zu fördern und den olympischen Geist von
Respekt und Zusammenhalt zu verbreiten.
Dieses Jahr sind wir stolz darauf, sechs bemerkenswerte Schülerinnen und Schüler aus Jena auszuzeichnen, die diese Ideale verkörpern:

 

Pauline Berger, eine Schülerin am Otto-Schott-Gymnasium, hat sich nicht nur als
herausragende Hockey-Spielerin einen Namen gemacht, sondern engagiert sich auch seit
Jahren als Übungsleiterin für junge Spielerinnen und Spieler beim SSC Jena. Ihre Leidenschaft für den Sport spiegelt sich nicht nur in ihren eigenen sportlichen Erfolgen wider, sondern auch in
ihrem Einsatz für die Förderung des Hockeysports unter den jüngsten Mitgliedern des Vereins. Neben dem Sport übernimmt Pauline eine aktive Rolle in der Schülerschaft als Klassen- und Kurssprecherin, wo sie durch ihre organisatorischen Fähigkeiten und ihr Engagement für die Gemeinschaft glänzt.

 

Jasmin Janning besucht das Staatliche Sportgymnasium “Joh. Chr. Fr. GutsMuths” Jena und ist als Stammtorhüterin der Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena in der 2. Frauen-Fußball-Bundesliga eine zentrale Figur. Sie hat nicht nur durch ihre sportlichen Fähigkeiten überzeugt,sondern auch durch ihre Führungsqualitäten als Junior Coach und ihr vorbildliches Verhalten im schulischen Umfeld. Jasmin zeigt, wie man die Herausforderung der Doppelbelastung von Schule und Leistungssport erfolgreich meistern kann und ist eine Inspiration für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.

 

Merle Lipowsky ist Schülerin an der Jenaplan-Schule in Jena und eine aufstrebende
Basketballspielerin beim Verein “LadyBaskets Jena e.V.”. Als aktive Spielerin in der Jugend U19und in der Oberliga der Damen ist sie nicht nur eine Leistungsträgerin auf dem Spielfeld,sondern auch eine engagierte Co-Trainerin für die Altersklasse U12. Merle bringt frische Ideenund Spaß in das Training und zeigt sich auch außerhalb des Spielfelds als eine zuverlässige Unterstützung für den Stadtsportbund Jena e.V., wo sie bei der Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten aktiv mitwirkt. Ihre positive Energie und ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen, machen sie zu einer wertvollen Persönlichkeit in der Jenaer Sportgemeinschaft.

 

Moritz Richter, Schüler an der Freien Ganztagsschule LEONARDO, ist ein talentierter
Quarterback bei den Jenaer „Hanfrieds“ im American Football. Seine sportlichen Erfolge in derJugendbundesliga U19 und seine Teilnahme an internationalen Lehrgängen wie der Euro QB Academy und NFL Academy Combine zeigen sein großes Talent und seine Hingabe zum Sport.Neben seiner Leistung auf dem Feld engagiert sich Moritz auch intensiv als Organisator und Übungsleiter für schulische Sportprojekte, wo er sein Wissen und seine Erfahrungen an jüngere Schülerinnen und Schüler weitergibt. Sein Engagement und seine professionelle Arbeitsweise machen ihn zu einem Vorbild für die nächste Generation von Sportlern.

 

Nastassja Riese, Schülerin an der Montessorischule Jena, ist eine herausragende
Karatesportlerin, die sowohl national als auch international große Erfolge erzielt hat. Sie ist nicht nur eine erfolgreiche Wettkämpferin, sondern auch eine engagierte Trainerin, die regelmäßig Trainingseinheiten für Kinder und Jugendliche leitet und bei der Organisation von Wettkämpfen und Trainingslagern aktiv ist. Nastassja zeigt durch ihr ehrenamtliches Engagement beim Kommunal-Service-Jena auch außerhalb des Sports große Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein für ihre Gemeinschaft.

 

Sebastian Vogel, ebenfalls Schüler am Staatlichen Sportgymnasium “Joh. Chr. Fr. GutsMuths” Jena, hat sich im Judo einen Namen gemacht und kann bereits auf Erfolge wie den Mitteldeutschen Meistertitel in der U18 und den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft U18 zurückblicken. Sebastian ist nicht nur ein talentierter Sportler, sondern auch ein engagierter Schüler, der durch seine positive Einstellung und seine Unterstützung für seine Mitschülerinnen und Mitschüler im schulischen Umfeld auffällt.

 

Diese sechs außergewöhnlichen Jugendlichen zeigen nicht nur außergewöhnliche sportliche Leistungen, sondern auch vorbildliches Engagement und sind ein inspirierendes Beispiel für die Jugend in Jena. Ihr Einsatz für den Sport und ihre Gemeinschaft machen sie zu würdigen Preisträgern des Pierre-de-Coubertin-Preises 2024.