30. Sport-Spiel-Spaß Wochen: Rückblick

30. Sport-Spiel-Spaß Wochen: Rückblick

Badminton

Voller Eifer und Begeisterung kämpften am Dienstag, den 11. Juni, die jungen Badmintonspielerinnen und -spieler der 1. bis 4. Schulklasse in der Sporthalle des Sportgymnasiums Jena um Medaillen und T-Shirts. Der Stadtsportbund Jena e.V. und der SV „GutsMuths“ Jena e.V. richteten im Rahmen der Sport-Spiel-Spaß-Woche ein Badmintonturnier aus, bei dem die Nachwuchstalente ihr Können unter Beweis stellen konnten. In den Altersklassen 1. und 2. Klasse sowie 3. und 4. Klasse traten die Mädchen und Jungs im Einzel an. In der jüngeren Altersklasse ging es bis 21 Punkte, während in den 3. und 4. Klassen nach 6 Minuten Spielzeit der Sieger feststand. Zwar waren die Teilnehmerfelder in der 1. und 2. Klasse mit 4 Jungs und 2 Mädchen klein, aber der Ehrgeiz und die Spielfreude der jungen Sportler waren umso größer. In spannenden Ballwechseln zeigten sie ihr Talent und kämpften bis zum letzten Punkt. In den 3. und 4. Klassen waren die Starterfelder mit 12 Jungs und 10 Mädchen deutlich größer. Hier entwickelte sich ein packender Wettstreit, bei dem die Teilnehmer in Gruppen- und Ausscheidungsspielen ihre Badmintonkünste unter Beweis stellten. Die Siegerinnen und Sieger jedes Wettbewerbs durften sich über eine Medaille freuen, und alle Teilnehmer erhielten ein tolles Gewinner-T-Shirt. Der Spaß am Spiel und die Freude an der Bewegung standen beim Badmintonturnier im Vordergrund. Die jungen Sportlerinnen und Sportler zeigten ihr großes Talent und Engagement, und es war ein tolles Erlebnis, ihnen beim Spielen zuzuschauen.

Leichtathletik

Am 12. Juni 2024 fand auf dem Sportplatz am Jenzig im Rahmen der Sport-Spiel-Spaß-Woche ein Leichtathletik-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2013 bis 2017 statt. Der Stadtsportbund Jena e.V. und das Staatliche Schulamt Ostthüringen richteten den Wettkampf gemeinsam aus und sorgten für einen spannenden und abwechslungsreichen Nachmittag. Den Auftakt des Leichtathletik-Wettbewerbs bildete ein Staffellauf der Altersklassen 1 bis 4. In gemischten Staffeln mit jeweils einem weiblichen und einem männlichen Teilnehmer pro Klassenstufe kämpften die Kinder um den Sieg. Die Spannung war greifbar, als die Staffelstäbe über die Ziellinie flogen, und der Zieleinlauf wurde mit großem Jubel gefeiert. Im Anschluss an die Staffelläufe folgte die Siegerehrung, bei der die besten Teams mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet wurden. Danach ging es für die jungen Leichtathleten in den Dreikampf. In den Disziplinen 50m-Lauf (Hochstart), Weitsprung und Schlagballweitwurf zeigten die Kinder ihr Können und sammelten fleißig Punkte. Die Freude am Sport und der Ehrgeiz, die Bestleistung zu erreichen, waren bei allen Teilnehmern deutlich zu erkennen. Für die Ausdauerläufer stand abschließend noch ein 800m-Lauf auf dem Programm. Diese freiwillige Disziplin bot den Kindern die Möglichkeit, ihre Grenzen zu testen und ihre mentale Stärke unter Beweis zu stellen. Zum Abschluss des Leichtathletik-Wettbewerbs fand die Siegerehrung in den einzelnen Altersklassen statt. Die strahlenden Gesichter der Kinder bei der Medaillenübergabe spiegelten den Erfolg und die Freude an diesem sportlichen Event wider. Neben den Medaillen und Urkunden erhielten die Sieger in allen Altersklassen auch ein T-Shirt als Erinnerung an den Wettkampf.

Kanufahren

Am Dienstag, den 11. Juni 2024, fand im Rahmen der Sport-Spiel-Spaß-Woche ein Kanu-Schnuppertraining für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren im Bootshaus Jena statt. Veranstaltet wurde das Event vom Stadtsportbund Jena e.V. und dem USV Jena e.V. unter der Gesamtleitung von Antonia Strehlow und Sebastian Schenkl. Obwohl die Veranstaltung als Schnuppertraining gedacht war und mit nur 4 Teilnehmern (2 Jungen und 2 Mädchen) eine geringe Teilnehmerzahl verzeichnete, bot der Nachmittag allen Beteiligten viel Spaß und spannende Momente. Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken des Kanusports durch die erfahrenen Trainer des USV Jena e.V.,durften die Kinder zunächst ihre ersten Paddelversuche im Schüler-Rennkajak auf dem ruhigen Wasser der Saale unternehmen. Schnell zeigten die jungen Talente ihr Geschick und paddelten mit viel Freude und Eifer über das Wasser. Um den Spaßfaktor noch weiter zu erhöhen, folgte ein einzigartiges Wettrennen: Die vier Kanuanfänger traten im Viererkajak (K4) gegen die aktuellen Landesmeister der Altersklasse 13 im Einerkajak (K1) an. In einem spannenden Rennen gaben die jungen Teilnehmer ihr Bestes und konnten den erfahrenen Landesmeistern einige Längen abnehmen. Am Ende des Nachmittags standen dann die strahlenden Sieger fest: Elina von der Schillerschule erreichte den ersten Platz, Maxim von der Trießnitz-Schule den zweiten Platz und Mira von der IGS-Schule den dritten Platz. Alle Teilnehmer des Kanu-Schnuppertrainings erhielten für ihre Teilnahme eine Urkunde und ein kleines Geschenk.