Sportabzeichentag Jena 2025

Sportabzeichentag Jena 2025

Mach mit beim großen Sportabzeichentag am 23. August auf dem Sportplatz am Jenzig!

Am Samstag, den 23. August 2025, veranstaltet der Stadtsportbund Jena von 9:00 bis 14:00 Uhr wieder seinen beliebten Sportabzeichentag. Alle sind herzlich eingeladen, sich den Herausforderungen in den vier Disziplinbereichen Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit zu stellen.

In diesem Jahr wird die Veranstaltung zum echten Familienerlebnis: Auch die Kleinsten (3 bis 6 Jahre)  können sich beim Muskelkater-Bewegungsabzeichen an sechs verschiedenen Stationen ausprobieren!

Ablauf & Anmeldung

Die Anmeldung ist ab 9:00 Uhr direkt vor Ort auf dem Sportplatz am Jenzig möglich.
Noch besser: Meldet euch vorab per E-Mail bei uns an, das erleichtert uns die Planung und verkürzt Wartezeiten!

Ab 12:00 Uhr besteht zudem die Möglichkeit, im Ostbad Jena den Schwimmnachweis zu erbringen oder Schwimmdisziplinen in Ausdauer bzw. Schnelligkeit zu absolvieren.

 Neu seit letztem Jahr ist, dass die Erfassung der Sportabzeichen Abnahme digital erfolgt. Das bedeutet, wer das Sportabzeichen ablegen möchte, muss sich für das Portal „Sportabzeichen digital“, www.sportabzeichen-digital.de, registrieren oder durch den Stadtsportbund registrieren lassen.

 Informationen rund um das Sportabzeichen (Kategorien, Leistungsanforderungen, Sportabzeichen Treffs…) findet man auf der Homepage des Stadtsportbund Jena e.V. unter www.ssb-jena.de.

 Für Rückfragen und eine persönliche Beratung zum Sportabzeichen stehen die Mitarbeiter des Stadtsportbundes gern zur Verfügung.

Hinweis:

Für den Erwerb des Sportabzeichens ist auch ein Nachweis über die Schwimmfertigkeit zu erbringen.

Wie in den vergangenen Jahren besteht auch am 23.08. in begrenztem Umfang die Möglichkeit, die Schwimmanforderungen abzulegen bzw. den Nachweis über die Schwimmfertigkeit zu erwerben. Dafür steht im Jenaer Ostbad von 12.00 bis 14.00 Uhr eine Schwimmbahn zur Verfügung. Wer am Schwimmen teilnehmen möchte, muss sich zuvor auf dem Sportplatz anmelden.

Natürlich ist es möglich (sogar empfehlenswert) das Schwimmen schon im Vorfeld des Abnahmetages testen zu lassen. Die Schwimmmeister der Jenaer Bäder unterstützen hier gern. Entsprechende Nachweise sind am 23.08. vorzulegen.

Kinder bis 11 Jahre müssen 50m ohne Zeitlimit schwimmen. Das Seepferdchen reicht hier nicht aus. Alle Teilnehmenden ab 12 Jahre müssen 200m in beliebiger Schwimmart in einer Zeit unter 11 Minuten absolvieren können. Auch ein 15-minütiges Ausdauerschwimmen ist möglich. Besitzt jemand einen Schwimmpass wird dieser als Nachweis anerkannt. Für Kinder und Jugendliche ist der einmal erbrachte Nachweis über die Schwimmfertigkeit gültig bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Die Gültigkeit des Nachweises der Schwimmfertigkeit für Erwachsene ist auf 5 Jahre begrenzt und bezieht sich auf das Aufstellungsjahr. Wer zuletzt 2020 einen Nachweis erbracht hat, muss diesen somit im Jahr 2025 erneut erbringen.

Seit dem vergangenen Jahr besteht zusätzlich die Möglichkeit, den erweiterten Leistungskatalog der Anforderung ‚Kraft‘ heranzuziehen. Dadurch stehen die Übungen Liegestütze, Crunches und Beugestütze als weitere Auswahloptionen zur Verfügung. Diese neuen Übungen gelten für alle Erwachsenen ab 18 Jahren.

Um 11.00 Uhr wird die Disziplin Walking/Nordic Walking abgenommen. Für die Durchführung erhalten wir tatkräftige personelle Unterstützung vom Verein SG Handel Jena e.V., dem wir an dieser Stelle herzlich danken!

Die Ausstellung des Sportabzeichens kann direkt Vorort erfolgen.

Für Rückfragen und eine persönliche Beratung zum Sportabzeichen stehen die Mitarbeiter des Stadtsportbundes gern zur Verfügung.

Die Veranstalter hoffen für den 23. August auf schönes Wetter und eine rege Beteiligung.