Sportjugend meets Finals 2025 ein Tag voller Eindrücke, Emotionen und Gänsehautmomente!

Sportjugend meets Finals 2025 ein Tag voller Eindrücke, Emotionen und Gänsehautmomente!

Mit 28 jungen Sportlerinnen, engagierten Betreuenden und der Jenaer Sportjugend machten wir uns am Samstagmorgen auf den Weg nach Dresden.

Erster Programmpunkt: Ein bewegender Besuch der Gedenkstätte Bautzner Straße, dem ehemaligen Untersuchungsgefängnis der Staatssicherheit der DDR.
Im Rahmen unseres Bildungsblocks „Demokratie erleben“ bekamen wir eindrucksvoll vor Augen geführt, wie ein undemokratisches System durch Überwachung und Repression funktioniert. Die original erhaltenen Zellen, Verhörzimmer und Verwaltungsräume ließen Geschichte greifbar werden.
Gerade für junge Menschen ist es wichtig zu verstehen, wie fragil Freiheit ist und wie wertvoll unsere demokratischen Rechte und Mitbestimmung sind.

Nach einer stärkenden Pizza-Pause war es Zeit für den sportlichen Höhepunkt des Tages:

Die FINALS 2025, ein riesiges Multisportevent, das von Donnerstag bis Sonntag in Dresden stattfand.
In vier Tagen wurden 133 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten vergeben, die ganze Stadt wurde zur Sportbühne!

Wir waren vor Ort und durften eine Vielzahl an Sportarten live erleben, mitfiebern, staunen und gemeinsam mit tausenden anderen Fans echte Gänsehaut-Momente sammeln:
– Speedklettern, 3×3 Basketball & Breaking an der Frauenkirche
– Bogenschießen vor der Semperoper
– Rudern im Alberthafen
– SUP & Kajak in der Hafencity Dresden

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen, Betreuer*innen und unsere mitgereisten Vereine:
LC Jena, Ladybaskets, Science City Jena, Jenaer Schützenverein Erlkönig e.V., USV Jena e.V., SV GutsMuths Jena e.V. Triathlon Jena e.V., X-Runners Jena

Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere tolle Aktionen mit jungen Sportler*innen in der Zukunft!

Sportabzeichentag Jena 2025

Sportabzeichentag Jena 2025

Mach mit beim großen Sportabzeichentag am 23. August auf dem Sportplatz am Jenzig!

Am Samstag, den 23. August 2025, veranstaltet der Stadtsportbund Jena von 9:00 bis 14:00 Uhr wieder seinen beliebten Sportabzeichentag. Alle sind herzlich eingeladen, sich den Herausforderungen in den vier Disziplinbereichen Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit zu stellen.

In diesem Jahr wird die Veranstaltung zum echten Familienerlebnis: Auch die Kleinsten (3 bis 6 Jahre)  können sich beim Muskelkater-Bewegungsabzeichen an sechs verschiedenen Stationen ausprobieren!

Ablauf & Anmeldung

Die Anmeldung ist ab 9:00 Uhr direkt vor Ort auf dem Sportplatz am Jenzig möglich.
Noch besser: Meldet euch vorab per E-Mail bei uns an, das erleichtert uns die Planung und verkürzt Wartezeiten!

Ab 12:00 Uhr besteht zudem die Möglichkeit, im Ostbad Jena den Schwimmnachweis zu erbringen oder Schwimmdisziplinen in Ausdauer bzw. Schnelligkeit zu absolvieren.

 Neu seit letztem Jahr ist, dass die Erfassung der Sportabzeichen Abnahme digital erfolgt. Das bedeutet, wer das Sportabzeichen ablegen möchte, muss sich für das Portal „Sportabzeichen digital“, www.sportabzeichen-digital.de, registrieren oder durch den Stadtsportbund registrieren lassen.

 Informationen rund um das Sportabzeichen (Kategorien, Leistungsanforderungen, Sportabzeichen Treffs…) findet man auf der Homepage des Stadtsportbund Jena e.V. unter www.ssb-jena.de.

 Für Rückfragen und eine persönliche Beratung zum Sportabzeichen stehen die Mitarbeiter des Stadtsportbundes gern zur Verfügung.

Hinweis:

Für den Erwerb des Sportabzeichens ist auch ein Nachweis über die Schwimmfertigkeit zu erbringen.

Wie in den vergangenen Jahren besteht auch am 23.08. in begrenztem Umfang die Möglichkeit, die Schwimmanforderungen abzulegen bzw. den Nachweis über die Schwimmfertigkeit zu erwerben. Dafür steht im Jenaer Ostbad von 12.00 bis 14.00 Uhr eine Schwimmbahn zur Verfügung. Wer am Schwimmen teilnehmen möchte, muss sich zuvor auf dem Sportplatz anmelden.

Natürlich ist es möglich (sogar empfehlenswert) das Schwimmen schon im Vorfeld des Abnahmetages testen zu lassen. Die Schwimmmeister der Jenaer Bäder unterstützen hier gern. Entsprechende Nachweise sind am 23.08. vorzulegen.

Kinder bis 11 Jahre müssen 50m ohne Zeitlimit schwimmen. Das Seepferdchen reicht hier nicht aus. Alle Teilnehmenden ab 12 Jahre müssen 200m in beliebiger Schwimmart in einer Zeit unter 11 Minuten absolvieren können. Auch ein 15-minütiges Ausdauerschwimmen ist möglich. Besitzt jemand einen Schwimmpass wird dieser als Nachweis anerkannt. Für Kinder und Jugendliche ist der einmal erbrachte Nachweis über die Schwimmfertigkeit gültig bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Die Gültigkeit des Nachweises der Schwimmfertigkeit für Erwachsene ist auf 5 Jahre begrenzt und bezieht sich auf das Aufstellungsjahr. Wer zuletzt 2020 einen Nachweis erbracht hat, muss diesen somit im Jahr 2025 erneut erbringen.

Seit dem vergangenen Jahr besteht zusätzlich die Möglichkeit, den erweiterten Leistungskatalog der Anforderung ‚Kraft‘ heranzuziehen. Dadurch stehen die Übungen Liegestütze, Crunches und Beugestütze als weitere Auswahloptionen zur Verfügung. Diese neuen Übungen gelten für alle Erwachsenen ab 18 Jahren.

Um 11.00 Uhr wird die Disziplin Walking/Nordic Walking abgenommen. Für die Durchführung erhalten wir tatkräftige personelle Unterstützung vom Verein SG Handel Jena e.V., dem wir an dieser Stelle herzlich danken!

Die Ausstellung des Sportabzeichens kann direkt Vorort erfolgen.

Für Rückfragen und eine persönliche Beratung zum Sportabzeichen stehen die Mitarbeiter des Stadtsportbundes gern zur Verfügung.

Die Veranstalter hoffen für den 23. August auf schönes Wetter und eine rege Beteiligung.

JenaerSportJugend meets DIE FINALS 2025

Jetzt anmelden: JenaerSportJugend meets DIE FINALS 2025!

Am Samstag, den 2. August 2025 ist es soweit: Die JenaerSportJugend im Stadtsportbund Jena e.V. ist bei dem FINALS 2025 in Dresden dabei und ihr könnt Teil dieses sportlichen Highlights sein!

Gemeinsam mit bis zu 48 jungen Sportbegeisterten aus Jenaer Sportvereinen reisen wir mit dem Bus nach Dresden, wo euch ein spannender und abwechslungsreicher Tag erwartet. Los geht es früh morgens um 7:00 Uhr, natürlich inklusive Getränke für unterwegs.

Vormittags besuchen wir die Gedenkstätte „Bautzner Straße“. Dort nehmen wir an einem interessanten Projekt zum Thema Demokratie teil und setzen uns mit wichtigen gesellschaftlichen Fragen auseinander. Danach stärken wir uns bei einem leckeren gemeinsamen Mittagessen : Pizza, Salat und Getränke sind für euch inklusive.

Am Nachmittag steht der Sport im Mittelpunkt! In Kleingruppen könnt ihr euch eine von vier spannenden Deutschen Meisterschaften aussuchen: Leichtathletik im Heinz-Steyer-Stadion (Hinweis: Nur 12 Plätze verfügbar!), Rudern am Alberthafen, Breaking an der Frauenkirche, 3×3 Basketball an der Frauenkirche.

Gegen 20:00 Uhr treten wir gemeinsam die Rückfahrt nach Jena an. Der Teilnahmebeitrag beträgt nur 10 € , darin enthalten sind die Busfahrt, das Mittagessen, alle Getränke, der Eintritt zur Gedenkstätte sowie der Zugang zu den Sportveranstaltungen. 
Bitte beachtet: Die Plätze für die Leichtathletik sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Die Anmeldung läuft ausschließlich über euren Sportverein und muss mit dem offiziellen Anmeldeformular erfolgen. Das Formular findet ihr im Anhang. Der Teilnahmebeitrag ist im Voraus zu überweisen (Bankverbindung siehe Formular). Teilnehmende unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.

Bitte sendet das ausgefüllte Anmeldeformular und, falls erforderlich , die Einverständniserklärung bis spätestens 30.07.2025 per E-Mail an:
info@ssb-jena.de

Wir suchen außerdem Teamer!

Du hast Erfahrung in der Gruppenbetreuung und möchtest uns unterstützen?
Dann melde dich schnell, wir suchen sechs Teamer/Betreuer, die uns bei der Fahrt begleiten. Eine Aufwandsentschädigung ist natürlich vorgesehen.

Für Fragen oder zur Teamer-Anmeldung:
info@ssb-jena.de | ☎ 03641 / 39 46 12

Seid dabei und erlebt mit uns einen unvergesslichen Tag voller Sport, Gemeinschaft und spannender Eindrücke in Dresden!

 

31. Sport-Spiel-Spaß-Wochen

31. Sport-Spiel-Spaß-Wochen

Die Ausschreibungen für die 31. Sport-Spiel-Spaß-Wochen liegen nun zum Download bereit.
Lest sie sorgfältig durch und entscheidet, an welchen Angeboten ihr als Schule, Klasse oder Einzelperson gern mit den Eltern teilnehmen möchtet. Meldet diese rechtzeitig per E-Mail an die jeweiligen Verantwortlichen und dann kann es ab dem Dienstag, 10.06.2025, losgehen!

Besonderes Augenmerk liegt auch in diesem Jahr auf dem großen Spielfest am Freitag, 20.06.2025, in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Gelände des Universitätssportzentrums in der Oberaue 1, das als Abschluss und Höhepunkt der 31. Sport-Spiel-Spaß-Wochen viele sportliche und andere interessante Angebote beinhaltet.

Euch Allen viel Spaß!

Hier die komplette Ausschreibung zum downloaden

Fahrradtreff Sportabzeichen: Erfolgreicher Radtreff mit 25 TeilnehmerInnen

Fahrradtreff Sportabzeichen: Erfolgreiche Radtreff mit 25 TeilnehmerInnen

Am vergangenen Dienstag wurde der Fahrradtreff zum Erwerb des Sportabzeichens erfolgreich durchgeführt – mit einer großartigen Teilnahme von 25 TeilnehmerInnen im Alter von 7 bis 83 Jahren. Der alljährliche Radtreff bot die Möglichkeit, das Sportabzeichen in den Disziplinen Ausdauer und Schnelligkeit im Radfahren abzulegen.

Gemeinsam starteten die SportlerInnen an der Kunitzer Hausbrücke und begannen mit dem 200-Meter-Sprint (fliegender Start), gefolgt von der Ausdauerprüfung. Die Kinder absolvierten entweder 5 km oder 10 km, während die Erwachsenen die 20 km lange Strecke fuhren.

Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen zu ihren Erfolgen – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Tag des Sports und der Gesundheitsförderung 2025 – Mit Muskelkater, Medaillen und ganz viel Bewegung!

Tag des Sports und der Gesundheitsförderung 2025 – Mit Muskelkater, Medaillen und ganz viel Bewegung!

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, stand in Jena wieder alles im Zeichen des Sports: Beim Tag des Sports und der Gesundheitsförderung im Sporthallenkomplex Lobeda-West waren über 130 Kinder aktiv dabei – unterstützt von ihren Familien und 18 engagierten Jenaer Sportvereinen. Drinnen wie draußen konnten die jungen Teilnehmenden neue Sportarten ausprobieren und erste Erfolgserlebnisse sammeln. Mit einer Schatzkarte in der Hand ging es von Station zu Station: Wer mindestens fünf Sportangebote gemeistert hatte, erhielt am Ende stolz eine Medaille. Und nicht nur die Kinder waren voller Eifer dabei – auch viele Eltern ließen sich begeistern und probierten selbst das Bogenschießen oder Fechten mit dem Gummisäbel aus. Ein besonderer Motivator war wieder das beliebte Maskottchen Muskelkater, das mit guter Laune, sportlicher Energie und vielen Mitmachaktionen durch den Tag führte – ob beim Anfeuern, Mitprobieren oder für ein gemeinsames Foto zwischendurch. Auch am Nachmittag ging es aktiv weiter: In sechs Workshops konnten interessierte Kinder einzelne Sportarten noch vertiefen. Für das leibliche Wohl sorgte die Gaststätte Schmiede 3.0, die mit leckeren Grillgerichten alle Besucher bestens versorgte.

Mit dabei waren folgende Vereine:

Jenaer Behindertensportverein e.V. – Mitmach-Parcours, Floorball USV Jena e.V. – Floorball, Lady Baskets Jena e.V. – Basketball für Mädchen, WSG Lobeda e.V. – Volleyball, Science City Jena e.V. – Basketball, Radclub Jena e.V. – Radfahren, Fechtsportclub Jena e.V. – Fechten, SV Schott Jena e.V. – Tischtennis, SSC Jena e.V. – Hockey, USV Jena e.V. – Kindersport, Rugby, Orientierungslauf & Kanu (Teil 1 am 01.05.), AFV Jenaer Hanfrieds e.V. – American Football, SV GuthsMuths Jena e.V. – Badminton, SV Lobeda 77 e.V. – Boxen, Reit- und Voltigierverein Jena e.V. – Voltigieren, SV Tautenhain e.V. – Skilanglauf & Biathlon, SV Carl Zeiss Jena e.V. – Bogensport

Ein bunter, sportlicher Tag mit viel Bewegung, guter Stimmung und neuen Entdeckungen. Die Motivation und Begeisterung waren ansteckend – nicht zuletzt dank Muskelkater, der überall für Schwung sorgte. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

 

Tag des Sports – Wir, die Sportvereine freuen uns auf Euch.

Tag des Sports – Wir, die Sportvereine freuen uns auf Euch.

#SportvereinT

Ihr bewegt euch gerne und habt aber noch nicht die richtige Sportart für euch gefunden, dann kommt mit eurer Familie zum Tag des Sports und der Gesundheitsförderung und probiert euch aus. Das Angebot ist vorrangig für Kinder von 7 bis 12 Jahren gedacht. Eure Eltern haben bei Interesse von euch direkt einen Ansprechpartner vom Sportverein vor Ort.

Informationen zum Ablauf

Datum: 10.05.2025

Ort: Sporthallenkomplex Lobeda West (Karl-Marx-Allee 7, 07747 Jena)

Zeitlicher Ablauf:

ab 8.45 Uhr Anmeldung

09.00 bis 12:30 Uhr  16 offene Mitmachangebote durch die Sportvereine keine Voranmeldung für die Teilnahme der Mitmachangebote nötig

ab ca. 12.45 Uhr Sportvereine stellen sich vor –> Fechtsportclub Jena e.V., Grußworte von Sören Genzler –> Vorsitzender SSB Jena e.V. und Johannes Schleußner  –> Dezernat der Stadt Jena für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Sportvereine stellen sich vor –> Reit- und Voltigierverein e.V. , Tombola

13.30 bis 15:00 Uhr 6 Workshop Angebote durch die Sportvereine (hier ist eine Anmeldung beim Ankommen vor Ort notwendig)

In der Gaststätte Schmiede 3.0. brennt der Rost für den großen und kleinen Hunger.

Folgende Sportarten kannst du vor Ort ausprobieren:

  • Radclub Jena e.V.  –> Radfahren Mitmachangebot (Ergometer) + Workshop (Fahrradtour, dafür brauchst du ein eigenes Fahrrad und einen Helm)
  • Fechtsportclub Jena e.V. –> Fechten Mitmachangebot
  • Jenaer Behindertensportverein e.V. –> Parcours mit Schwebebalken, Kletterstange und vieles mehr Mitmachangebot
  • AFV Jenaer Hanfrieds e.V.  –> American Football  Mitmachangebot + Workshop (auf dem Trainingsplatz der Hanfrieds)
  • LadyBaskets Jena e.V.  –>  Basketball für Mädchen  Mitmachangebot
  • Reit- und Voltigierverein Jena e.V. –> Voltigieren Mitmachangebot
  • Science City Jena e.V. –> Basketball Mitmachangebot
  • Sport- und Sozialclub Jena e.V. –> Hockey Mitmachangebot
  • SV Carl Zeiss e.V. –> Bogensport Mitmachangebot
  • SV GutsMuths Jena e.V. –> Badminton Mitmachangebot
  • SV Jena Lobeda 77 e.V. –>  Boxen Mitmachangebot + Workshop
  • SV SCHOTT Jena e.V. –> Tischtennis Mitmachangebot
  • SV Tautenhain e.V. –> Biathlon Mitmachangebot und Workshop
  • USV Jena e.V. –>  Kindersport Parcours mit Air Track Mitmachangebot
  • USV Jena e.V. –>  Floorball Mitmachangebot
  • USV Jena e.V. –>  Rugby  Mitmachangebot + Workshop
  • USV Jena e.V. –> Orientierungslauf Workshop
  • WSG Lobeda e.V. –> Volleyball Mitmachangebot